Liebe Sonnenschein
Schuhe >>einfetten<< ist wirklich ganz grober Unfug. Gegerbtes Leder, insb. hochwertige Leder brauchen kein Fett. Lederfett macht hochwertige Schuhe einfach kaputt. Einen Ludwig Reiter einfetten – niemals.
Eingefettete Schuhe ziehen Staub und Dreck förmlich an, man bekommt nie wieder Glanz auf die Oberfläche und irgendwann drückt es das Fett bis in den Innenschuh und anschliessend lösen sich die Klebestellen samt Schuh einfach auf. Lederfett ist für alte harte Bergschuhe und sonst für nichts. Imprägnieren ist eine ähnlich unsinnige Angelegenheit, insb. bei Glattleder. Leder muss atmen, deine Füsse sondern pro Tag ordentliche Mengen Flüssigkeit in den Schuh ab. Warum muss das dann abgedichtet werden? Der Schweiss muss wieder raus, sonst nützt alles Pflegen nichts, denn das Innenleder wird sauer, härtet aus und löst sich auf. Der ph-Wert sollte schon stimmen.
Schuhe werden mit Schuhcreme oder Schuhwachs in der entsprechenden Farbe gepflegt. Ein gewöhnlicher Baumwolllappen oder alte Socken, Creme oder Wachs und am Schluss mit einer Rosshaarbürste polieren. Mehr braucht es nicht. Ich pflege so meine bis zu 20 Jahre alten Rahmengenähten Schuhe, welche teils mit zweiter oder gar dritter Sohle aussehen als wären sie neu vom Schuhmacher, nicht vom Schuster. In Form bleiben Schuhe mit einem Holzschuhspanner, der Schuhmacher macht entsprechende Reparaturarbeiten. Die Definition bei hochwertigen Damenschuhen ist sehr relativ. Es gibt ausser Heschung und Reiter nahezu keine hochwertigen Konfektionsschuhe mehr aus Mitteleuropa. Neben denen und ein paar spanischen Rahmennähern und den derben Budapestern aus Ungarn sieht es für Damen doch recht dunkel aus bei handwerklich hochwertig gefertigten Schuhen.